
physio
foi
genuss
Die Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) ist ein eigenständiges Therapiekonzept in der manuellen Therapie. Die Grundlage dieses Anwendungskonzeptes ist es, dass der Körper auf eine Behinderung im Bewegungsapparat mit einem Kompensationsverhalten reagiert.
Alltägliche Erfahrung zeigen, dass sich diese Kompensationsmechanismen immer nach einem relativ festgelegten Muster über den ganzen Körper verteilen. Aus diesem Grund sind die Kompensationsmuster gut zu erkennen und zu behandeln.
Die manuelle Therapie:
Handgriffe für ein gesundes Körpergefühl.

Wirkung
Die Manuelle Therapie gilt als besonders wirkungsvoll und schonend für:
· Gelenke der Gliedmaßen
· Gelenke der Wirbelsäule
· Kopf und Kiefergelenke
· Gelenke am Brustkorb und Becken.
Anwendung
Bei der Manuellen Therapie wenden Therapeuten spezielle Handgriffe, Massage- und Mobilisationstechniken an.
Diese dienen dazu, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, also der Gelenke, Muskeln und Nerven zu lokalisieren und zu behandeln.


Betrachtungsweise
Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten wenden verschiedene Techniken an, um beispielsweise Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu mobilisieren und verspannte Muskelgruppen zu lockern.
Wir setzen dabei voraus, dass eine reversible Funktionsstörung des Gelenkes, das bedeutet eine Blockade, die Beschwerden hervorruft.

FOI
verständlich erklärt.

