
physio
genuss
Legen Sie ihre Gesundheit in unsere Hände.
Der Alltag verlangt uns einiges ab. Kommen gesundheitliche Beeinträchtigungen hinzu, gelangen wir schnell an unsere Belastungsgrenze. Dann entwickeln sich ganz alltägliche Handgriffe bald zum Angstgegner unserer positiven Gemütslage.
Doch auch bei akutem Handlungsbedarf stellt ein operativer Eingriff nur selten eine unausweichliche Lösung dar. In vielen Fällen verspricht der passende physiotherapeutische Ansatz eine dauerhafte Besserung.
Und damit das Versprechen hält, ist neben dem aktiven Einsatz des Patienten mitunter auch ein Umdenken notwendig: Nicht erst der erhöhte Leidensdruck sollte Impulsgeber sein für den Beginn einer Therapie. Rasches und konsequentes Entgegenwirken lindern den Schmerz und beheben die Ursache dauerhaft.
Unsere Kernkompetenz:
Die erfolgreiche Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen von Kopf bis Fuß.

Krankengymnastik
Dieser Begriff umfasst alle Behandlungstechniken der Bewegungstherapie – unter Berücksichtigung neurophysiologischer Kontrollmechanismen am Bewegungsapparat sowie funktioneller Störungsmechanismen der Organe.
Die natürlichen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems werden stimuliert und sensomotorische Funktionen gefördert, um Veränderungen im Haltungs- und Bewegungsapparat, Bewegungsstörungen sowie in Mitleidenschaft gezogenen Organsystemen entgegenzuwirken.

Manuelle Lymphdrainage
Diese sanfte Massagetechnik dient der Behandlung von Schwellungen als Folge von Verletzungen oder Operationen und löst Lymphödeme, beispielsweise im Anschluss an eine Tumor-OP oder Strahlentherapie.
Durch spezielle Grifftechniken wird der Lymphfluss stimuliert und der Lymphstau aufgelöst, was zudem eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung mit sich bringt.

Klassische Massagetherapie (KMT)
Diese Therapieform besitzt einen breiten Wirkungsbereich und ist bei vielen Krankheitsbildern indiziert. Eingesetzt wird die KMT v. a. bei Verspannungen, chronischen Schmerzen, zur Anregung der Wundheilung und Reduktion von Stress.

Gerätegestützte Krankengymnastik
Bei Haltungsschwäche, Wirbelsäulenfehlstellungen oder Bandscheibenvorfällen bis hin zu immer wiederkehrenden Blockaden oder Muskelschwäche nach langer Ruhigstellung werden medizinische Trainingsgeräte wie Seilzüge oder Fahrradergometer in den persönlichen Therapieplan mit einbezogen, um muskulärer Instabilität entgegenzuwirken.
Dieser Ansatz dient auch der Behandlung von beeinträchtigter Herz- und Lungenfunktion. Begleitend zur Trainingssequenz im Kraftraum erstellen wir Ihnen individuelle Übungsanleitungen für zu Hause.

Kinesio-Taping
Das selbstklebende, reine Baumwollband ist frei von Wirkstoffen und erzielt seine Wirkung durch die besondere Elastizität des Gewebes und die spezielle Anlagetechnik.
Kinesio-Taping wird nicht nur bei Muskel- und Gelenkschmerzen angewandt, sondern hält für eine Vielzahl von Erkrankungen Lösungsvorschläge bereit.

Manuelle Therapie (MT)
Die MT wird bei Funktionsstörungen des Bewegungssystems angewandt und wirkt durch spezielle Techniken auf die Gelenkmechanik, Muskelfunktion und Koordination. Dafür stehen passive und aktive Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Kiefergelenksbehandlung
CMD-bedingte Beschwerden reichen von ungeklärten Gesichts-, Kopf-, Nacken-, Rücken- oder Knieschmerzen bis hin zu Schwindel und Tinnitus. Oft ist die Ursache in einer Fehlstellungen im Bereich zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Unterkiefer (Mandibula) ursachengebend.
Kurz: Passen Ober- und Unterkiefer nicht optimal aufeinander, können verschiedenste Symptome zum Tragen kommen. Kiefergelenksproblematik zählt zu den Spezialgebieten der villa vitalis.

Wärme-/Kältetherapie
Wärme- oder Hitzeanwendungen wie beispielsweise Moorpackungen oder die „Heiße Rolle“ führen zu einer verstärkten Durchblutung in der betroffenen Körperregion. Der geminderte Muskeltonus ermöglicht eine rasche Schmerzlinderung.
Die Behandlung mit Kälte kommt in Form von Kryomoor oder Eis zum Einsatz. Die Kälte hat entzündungshemmende und abschwellende Wirkung und erzielt somit einen schmerzlindernden Effekt.

Kindertherapie nach Bobath
Die Kindertherapie findet Anwendung unabhängig des Alters bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen. Primär bezieht es sich auf neurologische Problemstellungen. Das Bobath-Konzept stellt einen ganzheitlichen Therapieansatz dar, der darauf zielt, die Entwicklung des Kindes auf verschiedenen Ebenen (physisch, emotional, sozial und kognitiv) zu fördern, so dass die bestmögliche Selbstständigkeit hergestellt wird.

